Spiele für einen allein
Spiele für einen allein
2012
Zwei Spalierbäume mit roten Blüten wachsen auf einer Wiese und sollen zu einem dekorativen Quadrat zusammengelegt werden: das ist schwieriger als man denkt.
Meistens bleiben ein paar Karten übrig, die nicht passen wollen. Jetzt heißt es: überlegen, probieren und Karten austauschen, bis alles passt. Am Schluss geht das Spiel immer auf.
Es gibt Hunderte von Lösungen. Jede neue Kombination ist eine kleine Denkaufgabe.
Kurzinfo:
1 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Ferdinand Hein
Hunderte von Lösungen
36 Bildkarten
10 bis 20 Minuten
Der große und der kleine Baum
Tanz der
13 blauen Mäuse
Halbe Mäuseschwänze sind nicht erlaubt. Es ist ganz schön schwierig, die 36 Karten mit 13 kompletten Mäusen in ein Quadrat zu legen. Kein Platz im Quadrat darf frei bleiben: für jede Maus sind 3 Bildkarten reserviert, oft müssen sich die Schwänze überkreuzen. Und dann gibt es da noch den großen und den kleinen Teller.
Kinder lösen das Problem durch Probieren; Erwachsene verzweifeln manchmal daran, dass die Logik in der Anordnung der Mäuse so schwer zu durchschauen ist.
Kurzinfo:
1 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Ferdinand Hein
Hunderte von Lösungen
36 Bildkarten
10 bis 20 Minuten
Der rätselhafte Teppich
Viel Geduld braucht ein Teppichknüpfer, um 64 Teile zu einem großen Teppich zusammenzusetzen.
Der Anfang ist schnell gemacht: auf 10 Karten sind zwei Tiere abgebildet. Sie stehen auf dem Kopf, nebeneinander oder übereinander, wie es gefällt.
Dann wird es schwierig. Aller Figuren auf dem Teppich müssen zusammenpassen. Es ist schwer, in der Verteilung der Figuren ein System zu erkennen; jede Variante gibt neue Rätsel auf.
Kurzinfo:
1 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Ferdinand Hein
Hunderte von Lösungen
64 Bildkarten
20 bis 30 Minuten
Die Hausnummern von Samarkand
Mit bunten Fliesenornamenten schmückten die Kaufleute der berühmten Stadt Samarkand ihre Hausnummern.
Die Klugheit eines Kaufmanns war an der Zahl der Fliesen zu erkennen, die am Eingang zu sehen waren. Die Aufgaben stellen wir uns selbst: kinderleicht, schwierig oder auch unlösbar. 52 Karten mit Ziffern und Ornamenten stehen zur Verfügung.
Mit jeder neuen Hausnummer können wir uns steigern. Sind wir so klug wie die Kaufleute von Samarkand?
Kurzinfo:
1 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Ferdinand Hein
Tausende von Varianten
52 Bildkarten
5 bis 40 Minuten
Der kleine Kugelfresser
Gelbe und rote Kugeln liebt der kleine Kugelfresser. Er sammelt sie alle um sich herum.
Relativ einfach ist dies mit 4 x 4 Karten, schwieriger mit 5 x 5 Karten. Es mit allen 36 Karten zu schaffen, ist nicht unmöglich; aber es ist schwierig!
Selbst Erwachsene benötigen einige Zeit um alle 36 Karten richtig zu platzieren. Und schaffen sie es auch ohne rote und ohne gelbe Kugeln: ebenfalls eine Variante.
Von einfach über schwierig bis fast unmöglich ... Hunderte von immer wieder neuen Varianten sind möglich!
Kurzinfo:
1 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Ferdinand Hein
Hunderte von Lösungen
36 Bildkarten
10 bis 40 Minuten